Der Pappelplatz ist ein kleines Gartendenkmal, dass 1833 errichtet wurde. Heute mischen sich am Ort Historie, Spätis und Lokale. Entlang der Invalidenstraße sind immer Leute.
keine
Einen Skatepark zwischen Denkmal und Friedhof zu integrieren war mutig. Die Entscheidung geht aber auf. Bereits Mittags sind Skater vor Ort. Durch den Verkehr verhallen Geräusche schnell.
Geldzählerbrunnen
keine
Schmaler, langgezogene Fahrstreifen
Einfache Neigungen und Variationen
Saubere Fahrfläche, windgeschützt
Locals, junge Beginner, geübte Fahrer
Pappelplatz, 10115 Berlin
Direkt vor der Anlage halten mehrere Tramlinien, die S-Bahn Station Nordbahnhof ist ca. 400 m entfernt. An der Invalidenstraße wurde Parken zugunsten eigener Radstreifen verboten.
Spätis und Imbisse am Platz
|
Competition | Ab Mittags zahlreiche ambitionierte Jugendliche vor Ort. | 50 |
|
Größe | Schmaler Streifen, dafür Freiflächen auf beiden Seiten. | 50 |
|
Anlage | Relativ wenige Obstacle-Varianten mit einfachen Neigungen. | 40 |
|
Area | Zentral und schön gelegen. Abzüge da recht eingegrenzt. | 75 |