Top 5: Die besten Bolzplätze in Potsdam

Parkinspector - 05/2024
Die deutsche Fußballnationalelf vermisst technisch versierte Straßenkicker. An coolen Bolzplätzen mangelt es auch in Potsdam nicht. Hier eine Liste von Feldern, auf denen regelmäßig gespielt wird.

1. Volkspark Potsdam

Der Volkspark entstand auf dem Gelände der Bundesgartenschau und ist unterteilt in mehrere Areale. Seit 2001 haben Skater, sowie Fuß- und Basketballer im Veranstaltungswall mit originalem Naturrasen ihren Platz. 2020 kam im kleinen Wiesenpark ein Kunstrasenfeld hinzu.
Adresse: Erich-Mendelsohn-Allee 87, 14469 Potsdam Zur Location

2. Oberstufenzentrum I (OSZ I)

Das Oberstufenzentrum wurde in alten Reithallen der Jägervorstadt einquartiert. Die Fußball- und Basketballfelder sind nach Schulschluss öffentlich zugänglich. Den Kickern stehen Plätze aus Hartgummi und Kunstrasen zur Verfügung. Ab dem frühen Nachmittag wird gespielt.
Adresse: Brentanoweg 13, 14469 Potsdam Zur Location

3. Am Schlaatz

Der Sportpark ist ein soziales Projekt der Plattensiedlung Schlaatz. 2024 mussten Basketballfelder für den Bau eines neuen Sportforums weichen. Zwei Fußballfelder aus Hartgummi sind geblieben und über ein Drehkreuz zugänglich. Vor allem afrikanische Hobbygruppen kicken.
Adresse: Nuthestraße, 14478 Potsdam Zur Location

4. Neuer Lustgarten

Der Lustgarten, die erste Gartenanlage Potsdams, wurde anlässlich der BUGA 2001 neu angelegt. Die Spitze zwischen Landtag und Havel wird seitdem als Festgelände und Stadtpark mit großer Fußballwiese und Basketballplatz genutzt. Markant sind die rosa Sonnenliegen.
Adresse: Henning-von-Tresckow-Straße 913, 14467 Potsdam Zur Location

5. Waldspielpatz

Der letzte Platz der Liste liegt am Stadtrand, in Waldstadt II, einer Plattenbausiedlung am Waldrand. Der Betonplatz wirkt verkommen und staubig, hat dafür aber besonderen "Ghetto-Charme" und eine Tribüne. Auf der anderen Seite des Wegs befindet sich ein Skatepark.
Adresse: Caputher Heuweg, 14478 Potsdam Zur Location
Kommentare