Top 5: Die besten Eisstockbahnen in München (2024)
Parkinspector
-
01/2024
Die bekanntesten Eisstockbahnen Münchens liegen am Nymphenburger Schlosskanal. Sie sind vom Wetter abhängig. Die großen Münchner Biergarten bieten jeden Winter Bahnen zum Spielen...
1.
Paulaner am Nockherberg
10 Bahnen. 72€/h. Paulaner. Der Nockherberg ist eine Terrasse am Isarufer und Namensgeber einer Paulaner-Brauerei. Bekannt ist der Salvatorkeller vor allem für sein Starkbierfest. Die Saison läuft bis Ende Februar, täglich von 14-22 Uhr. Die Anlage ist beleuchtet und beheizt.
Adresse:Hochstraße 77, 81541 München
2.
Augustiner-Keller
6 Bahnen. 35€/h. Augustiner. Der Augustiner-Keller öffnete 1812 als Bierlagerstätte gegenüber der Hinrichtungsstätte. Der Biergarten mit 100 Kastanien bietet bis zu 5.000 Gästen Platz. Im Winter verwandelt sich der Bereich zu einem Weihnachtsmarkt mit Wägen und Hütten.
Adresse:Arnulfstraße 52, 80335 München
3.
Königlicher Hirschgarten
9 Bahnen. 35€/h. Augustiner. Der Hirschgarten wurde einst als Jagdrevier des Adels und zum Hopfenanbau genutzt. Heute sind im Stadtpark ein Hirschgehege und ein Biergarten mit ca. 8000 Plätzen. Die Eisstockbahnen mit Kamibars öffnen von November bis März bis 22 Uhr.
Adresse:Hirschgarten 1, 80639 München
4.
Bamberger Haus
4 Bahnen. 69€/h. Augustiner. Das Bamberger Haus ist ein neobarockes Gartenrestaurant im Luitpoldpark Schwabing. Von November bis März öffnet der Winterbiergarten mit hauseigenen Eisstockbahnen. Die Außenanlage ist beleuchtet, die Sitzbänke sind überdacht.
Adresse:Brunnerstraße 2, 80804 München
5.
Löwenbräukeller
3 Bahnen. 65€/h. Löwenbräu.1883 wurde der Löwenbräukeller mit opulent eröffnet. Erstmalig in München mussten Gäste ihre Krüge nicht selbst ausspülen und Tischtücher sowie Servietten schmückten die Tische. Seit 2018 sind im Winter Eisstockbahnen aufgebaut.